Kinesio-Tape
Das Wort „Kinesis“ von kinesiologisches Tapen kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Bewegung“.
Anders als die klassischen Tapes, sind diese Tapes deutlich elastischer und hindern nur selten an einer Bewegung oder an der Beweglichkeit.
Mich interessierte Kinesio-Tape schon sehr lange. Da es genau in mein Konzept passt – nämlich den Fokus auf muskuläre Probleme zu legen – war es nur eine Frage der Zeit, wann ich meine Leistung hiermit vervollständige.

Der japanische Arzt und Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase war überzeugt, dass über das größte Reflexorgan des Körpers, der Haut, u.a. die gesamte Muskulatur und weitere Strukturen beeinflusst werden können. Über Bewegung und Anregung der Mikrozirkulation und des Lymphflusses sowie über die neuromuskuläre Verschaltung soll eine natürliche Reparatur und Regeneration des Körpergewebes zu erreichen sein.
Das kinesiologische Tape stimuliert die Rezeptoren der Haut, der Muskeln und Faszien, Sehnen und Gelenkkapseln. Die Gelenkstrukturen werden, durch die Veränderung des Muskeltonus, stabilisiert, der Gelenkstoffwechsel und die Knorpelernährung verbessern sich, eine Schonhaltung durch Schmerzen wird vorgebäugt. Ebenso wird der Lymphfluss, z.B. bei Prellungen, Schwellungen oder auch nach einer OP verbessert. Auch bei Narben kann das kinesio-taping angewandt werden.
einige mögliche positive Eigenschaften:
- sensomotorische Impulse auf der Haut
- Schmerzreduktion
- Reduzierung von Schwellungen
- Verbesserung der Durchblutung (Haut, Muskeln, Faszien)
- Verbesserung der Muskelfunktion
- ggf. Optimierung der sportlichen Leistung
- Lymphzirkulation wird aktiviert und verbessert
- Gelenkfunktion wird verbessert
- Förderung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Körperhaltung
- Förderung der physiologischen Bewegungsmuster
Preis: EUR 15,- für die erste Anlage
jede Weitere am selben Tag: EUR 10,-
Bitte beachte, dass all meine Anwendungen keinen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker ersetzen.